Gefäßerkrankungen entwickeln sich oft schleichend und verursachen lange keine Beschwerden. Mit gezielten Vorsorgeuntersuchungen können wir krankhafte Veränderungen frühzeitig erkennen – noch bevor ernsthafte Folgen wie Schlaganfall oder Gefäßverschlüsse entstehen. Prävention ist Ihre beste Therapie.
Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz unkompliziert über Doctolib.
Jetzt Termin BuchenGefäßerkrankungen entwickeln sich oft schleichend und verursachen lange keine Beschwerden. Mit gezielten Vorsorgeuntersuchungen können wir krankhafte Veränderungen frühzeitig erkennen – noch bevor ernsthafte Folgen wie Schlaganfall oder Gefäßverschlüsse entstehen. Prävention ist Ihre beste Therapie.
Buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz unkompliziert über Doctolib
Jetzt Termin Buchen1. Duplexsonografie der Halsarterien (Carotis-Check)
Diese Untersuchung zeigt frühzeitig Engstellen an der Halsschlagader – und hilft, einen Schlaganfall zu verhindern. Besonders empfohlen bei Bluthochdruck, Rauchen, erhöhtem Cholesterin oder familiärer Vorbelastung.
2. Bauchaorten-Screening (Aneurysma-Vorsorge)
Per Ultraschall prüfen wir die Bauchschlagader auf Erweiterungen (Aneurysmen), die oft über Jahre keine Symptome machen – bei einem Durchmesser über 5 cm jedoch lebensgefährlich werden können. Für Männer ab 65 wird diese Untersuchung von der gesetzlichen Kasse übernommen.
3. Beindurchblutungs-Check (PAVK-Früherkennung)
Mit Dopplersonografie und Blutdruckvergleich an Armen und Beinen erkennen wir schon kleinste Durchblutungsstörungen der Beinarterien – ideal zur Früherkennung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit.
4. Diabetischer Fuß-Check
Insbesondere bei länger bestehendem Diabetes mellitus kontrollieren wir regelmäßig die Durchblutung, Sensibilität und Hautbeschaffenheit an den Füßen – um Wunden und Spätfolgen zu vermeiden.
Nicht jede Venenerkrankung muss operiert werden. Kleinere Veränderungen behandeln wir konservativ – zum Beispiel mit Kompressionstherapie oder gezielter Sklerosierung (Verödung). Bei ausgeprägten Krampfadern kommen moderne Verfahren wie die Laserablation oder die klassische Stripping-Operation zum Einsatz. Diese können meist ambulant durchgeführt werden.
Unsere Praxis bietet das gesamte Spektrum dieser bewährten Eingriffe – individuell angepasst an Ihre Beschwerden und Bedürfnisse.
Häufig gestellte Fragen
Für alle ab 50 – insbesondere bei Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder familiärer Belastung.
In der Regel einmal jährlich oder nach individueller ärztlicher Empfehlung.
Nein – alle Untersuchungen sind vollkommen schmerzfrei, ohne Strahlenbelastung und in wenigen Minuten durchführbar.
Je nach Umfang zwischen 20 und 40 Minuten – inklusive ärztlichem Gespräch.
Einige Untersuchungen (z. B. Bauchaorten-Screening bei Männern ab 65) sind Kassenleistung. Weitere Checks können je nach Kasse oder Zusatzversicherung übernommen werden – wir beraten Sie gerne.
Dann leiten wir sofort die weiteren Schritte ein – sei es eine Kontrolle, medikamentöse Behandlung oder eine Gefäßintervention. Früh erkannt, sind viele Gefäßerkrankungen vollständig behandelbar.
Die persönliche Betreuung vom ersten Gespräch in der Praxis über tägliche Visiten im Krankenhaus sowie bei allen Nachkontrollen sind selbstverständlich.
Die persönliche Betreuung vom ersten Gespräch in der Praxis über tägliche Visiten im Krankenhaus sowie bei allen Nachkontrollen sind selbstverständlich.